Androstenon – ein Steroid im Schweiß (und Urin) von Männern, berühmt geworden als Sexuallockstoff beim Hausschwein. Beim Menschen sorgt Androstenon vor allem für einen strengen Geruch; interessanteweise können ca. 50% der Menschen ihn kaum riechen (genetisch bedingte Anosmie). Androstenon wurde als mögliches männliches Signal diskutiert, das die Stimmung oder physiologische Erregung von Frauen beeinflusst. Eine oft zitierte Behauptung ist, Frauen fänden den Geruch während ihrer Ovulation angenehmeren.wikipedia.org. Einige ältere Experimente berichteten geringe Effekte: z.B. eine Studie 1983 maß veränderte Hautleitfähigkeit bei Personen, die Androstenon ausgesetzt warenen.wikipedia.org. Allerdings sind solche Befunde selten repliziert worden. In neueren Tests schnitten Androstenon-Präparate eher ernüchternd ab: Kirk-Smith et al. 1978 fanden keinen Effekt von Androstenol/Androstenon-haltigen Masken auf die Attraktivitätsbewertung von Fotosen.wikipedia.org. Eine Übersichtsarbeit (Wysocki & Preti, 2004) betont, dass kein einziges menschliches Pheromon mittels Bioassay isoliert werden konnte, also kein schlüssiger Nachweis einer Verhaltenswirkung existierten.wikipedia.org. Insgesamt ist die wissenschaftliche Unterstützung dafür, dass Androstenon Frauen unbewusst anzieht, sehr dünn – eher scheint unsere Reaktion davon abzuhängen, ob wir es überhaupt riechen und wie wir den Geruch kulturell bewerten (manche nehmen ihn als moschusartig-warm wahr, andere als urinartig unangenehm).